top of page


Montageanleitung:

Die Gerüst- oder Fenster-Konsole muss angebracht werden.
Achtung, Montage auf eigene Gefahr!
Jede Haftung für Unfälle oder Schäden werden abgelehnt!
Es dürfen nur erfahrene und geschulte Personen diese Montage selbst ausführen!

Gegebenenfalls muss die Konsole zusätzlich mit Spanngurten am Gerüst oder im Fenster gesichert werden.
Gerüst oder Fenstermauer müssen den Kräften standhalten können!

Die Handseilwinde wird angebracht und die Splinten gesichert.
Die Schuttrohrketten hängen am jeweils obigen Rohrelement, am 5. Kettenglied.
Das Kettenjoch an der Handseilwinde wird runtergelassen.
Die Montageschäkel (Chuäschnurrä) werden am Obersten Schuttrohrelement an den Montageringen befestigt.
Die Rutschbahn kann nun langsam nach oben gezogen werden und die folgenden Rohrelemente an die oberigen angeschlossen werden.
Wenn die die Rutschbahn oben an der Konsole angekommen ist, werden die noch freien Kettenglieder des Obersten Schuttrohr an die Konsole befestigt.
Danach muss der Seilzug gelöst werden und das Joch von der Rutschbahn befreit werden.
Achtung.. Die Rutschbahn darf nicht benützt werden, wenn sie noch am Seilzug hängt!
Der Einfülltrichter kann oben aufgesetzt und gesichert werden.
Gegebenenfalls kann am Untersten Rutschbahnelement ein Spannset gegeben werden um den gewünschten Abgangswinkel zu erreichen.
Dieser Abgangswinkel sollte darf nicht zu flach sein, da ansonsten die Ware zu stark gegen die Rohre schlägt was gefährlich sein kann.
Es dürfen weder Personen noch Tiere durch die Rutschbahn transportiert werden.
Eine Verklemmung in der Rutschbahn muss direkt behoben werden, da ansonsten das Gesamtgewicht zu hoch wird.
Ein Rohrklemmer muss mit einem herablassen der Rutschbahn gelöst werden. 

Die Konsole muss gegen das Wegrutschen gesichert sein.
Achtung, Bei der Fenstermontage, kann das Fenster nicht mehr geschlossen werden.
Die Rutschbahn ist stetig auf die Sicherheit zu Prüfen.
Defekte Rohre, Ketten, Konsolen etc.. müssen umgehend gemeldet werden und dürfen aus gefahrgründen nicht mehr verwendet werden.

bottom of page